Wir freuen uns die erste deutschsprachige Palliative Care APP für den deutschsprachigen Raum rechtzeitig zum Internationalen Palliative Care Tag hochladen zu können.
Unsere Palliative Care APP ist eine Informationsplattform für Alle. ...
"Auf unseren Seiten finden Gehörlose und Menschen mit eingeschränkter Sprachkompetenz jetzt mehr entsprechend aufbereitete Inhalte. Neue Gebärdenvideos und Texte in Leichter Sprache informieren zum sicheren ...
"Höhere Bildung begünstigt in der Regel die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen. "Durchschnittlich höheres Einkommen, häufigere Zufriedenheit im Job und geringeres Risiko von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein, sind Faktoren, die sich direkt vom Bildungsgrad ableiten lassen. ...
"Der UNESCO-Welttag der Kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung am 21. Mai soll Staaten und Zivilgesellschaften anregen, das Bewusstsein und Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen. Im November 2001 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Tag ausgerufen. ...
Wien (OTS) - In Österreich wachen rund 60.000 Kinder regelmäßig in einem nassen Bett auf. Bettnässen zählt somit zu den häufigsten Störungen im Kindesalter. Nicht nur die betroffenen Kinder, sondern auch ihre Eltern sind stark belastet. ...
Ein praktisches Tool, um seine Konflikte mit Dritten im Rahmen eines Online-Lernprogramms zu analysieren, bietet das Fischer-Epe-Team, Hamburg, an.
Das Programm kann kostenlos heruntergeladen werden. ...
Quelle: wirtschaft + weiterbildung Newsletter, 17.6. 2010
Promotion
Divertikulose gilt heute als die häufigste Ursache für Darmbeschwerden bei Menschen über 50 und kann bei Nichtbehandlung sogar lebensbedrohend verlaufen. Die Kolon-Hydro-Therapie ist eine erprobte Alternative zur belastenden klassischen Behandlung. ...
Dass Rückenschmerzen und Verspannungen heute schon zu einer Volkskrankheit geworden sind, weiß Physiotherapeutin Elena Eckardt aus dem Orthopädischen Spital Wien-Speising: "Fast jeder meiner Patienten kommt mit Rückenbeschwerden zu mir. ...
Audiokommentare für sehbehinderte Fußballfans in vier Stadien
Pünktlich zum Kick-Off der Rückrunde der Fußball-Bundesliga starten die österreichische Bundesliga und T-Mobile Austria ein gemeinsames Service für blinde und sehbehinderte Fans mit dem Namen "Bundesliga On Ear". ...
Bad Sauerbrunn/Wien - Am 23. Jänner 2010 fand im Wiener Palais Auersperg in Wien ein Infonachmittag über die Onkologische Rehabilitation statt. Dabei stellten namhafte Mediziner die Leistungen und Möglichkeiten ...