HOSPIZ ÖSTERREICH ist der Dachverband von über 200 ambulanten und stationären Hospizdiensten in allen Bundesländern Österreichs. Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken. Sie helfen den Angehörigen in der Zeit der Pflege und des Abschiednehmens. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer vermittelt und Weiterbildungen in den Bereichen Hospizarbeit und Palliative Care (= schmerzlindernde Medizin) geboten. www.hospiz.at
Initiative: „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“
Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ bietet Informationen für die Bevölkerung, für Patienten und Angehörige. Ziel ist es, die Orientierung der Menschen im Gesundheitssystem zu verbessern. Patienten sollen an die für ihren medizinischen Bedarf richtige Stelle gelotst werden. Die Gesundheitskompetenz der Menschen soll gestärkt werden, damit sie sich bei alltäglichen Beschwerden selbst zu helfen wissen.
Die Initiative „Gesund werden: Wo bin ich richtig?“ ist Ergebnis des gemeinsamen Projektes „Der gelungene Patientenkontakt“. Die größten Partner des oö. Gesundheitswesens arbeiten dabei zusammen: Land Oberösterreich, Direktion Gesellschaft, Soziales und Gesundheit Österreichische Gesundheitskasse und die Sozialversicherungsträger in OÖ Oberösterreichische Gesundheitsholding Oö. Ordensspitäler Rotes Kreuz Oberösterreich Ärztekammer für Oberösterreich FH Gesundheitsberufe OÖ www.wobinichrichtig.at
geburtsinfo.wien
Viele Fragen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt sind zu klären.
Wie verläuft die Schwangerschaft? Welche Untersuchungen sind notwendig? Worauf muss ich bei meiner Ernährung achten? Welches Spital ist das richtige für mich und mein Baby? Wann und wo muss ich mich zur Geburt anmelden?
Sie finden hier Informationen zum Thema Schwangerschaft und Geburt. Insbesondere bieten wir Ihnen einen Überblick über das vielfältige geburtshilfliche Angebot der neun gemeinnützigen Spitäler. Von der Gestaltung der Patientinnenzimmer über die Anzahl der Geburten pro Jahr, das Therapieangebot, die Ausstattung der Geburtszimmer, Personalanzahl, bis zu Nachbetreuungsmöglichkeiten für Mutter und Kind und vielem mehr. www.geburtsinfo.wien