Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie dient als Instrument zur Vernetzung von Hilfseinrichtungen, als österreichweites Forum für den Erfahrungsaustausch und als Beitrag zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Etablierte Organisationen wie Kinderschutzzentren, Frauenberatungsstellen, Jugendeinrichtungen, Senior/innenvereine, Männerberatungsstellen u. a. arbeiten auf dem Gebiet der Gewaltprävention und -intervention mit folgenden Zielsetzungen zusammen: - Gewalt reduzieren - Aufdeckungsrate erhöhen - Interventionen effizient einleiten - Bewusstsein bilden und sensibilisieren
Die Plattform gegen die Gewalt in der Familie widmet sich folgenden fünf Themenbereichen: - Gewalt an Kindern - Gewalt an Frauen - Gewalt an / unter Jugendlichen - Gewalt an ältere Menschen - Geschlechtsspezifische Burschen- und Männerarbeit www.gewaltinfo.at
Wien: MAG ELF-Kinder- und Jugendhilfe
Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe schützt Kinder und unterstützt Familien dabei, den Kindern ein gewaltfreies und kindgerechtes Aufwachsen zu ermöglichen. Die Wiener Kinder- und Jugendhilfe bietet ein vielfältiges Angebot an Information, Beratung, Förderung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. www.wien.gv.at/kontakte/ma11/index.html
Wiener Programm für Frauengesundheit
Gesundheit wird durch biologische, psychische und soziale Einflüsse sowie durch Umweltfaktoren geprägt. In den Arbeitsschwerpunkten des Programms für Frauengesundheit werden aktuelle Entwicklungen sowie die Vielfalt von Frauenleben berücksichtigt.
-> Chancengerechtigkeit Geschlecht, sozialer Status und Einkommen beeinflussen nachhaltig die Gesundheit von Frauen.
Gewalt -> Beziehungsgewalt, familiäre Gewalt und sexualisierte Gewalt sind gesellschaftliche Probleme mit negativen Folgen für die Gesundheit der Betroffenen.
-> Körpernormen Das Wiener Programm für Frauengesundheit kämpft für ein gesundes Körperbild und prangert unerreichbare Schönheitsideale an.
-> Lebensphasen Für das Wiener Programm für Frauengesundheit steht die psychische und physische Gesundheit von Mädchen und Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen im Vordergrund. www.frauengesundheit.wien.at